Eine sachgerechte und quantitative Bewertung von Immobilien beinhaltet in der Regel eine Barwertermittlung nach der sich immer mehr durchsetzenden Discounted-Cash-Flow-Methode oder nach vergleichbaren Wertermittlungsverfahren. Während die Bewertung von Standort, Nutzung und zukünftigen Mieterträgen bewährte Praxis ist, werden die Fragen hinsichtlich bautechnischem Zustand und den daraus resultierenden Kosten für die Folgejahre in der Immobilienbewertung oft nur unzureichend behandelt beziehungsweise nicht betrachtet. Im folgenden Beitrag erläutert Klaus Naumann eine Methode, mit der notwendige Instandsetzungskosten nachvollziehbar budgetiert werden können.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Es gelten unsere AGB.