Die Hauptstadt braucht mehr Wohnangebote für die "Generationen 50 plus". Zu diesem Ergebnis kommt das Berliner Forschungsinstitut empirica in einer im Auftrag der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse erstellten Studie, die sich mit "Wohnformen der Zukunft" für die "Generationen 50 plus" in Berlin beschäftigt. Da der Markt zunehmend von den über 50-Jährigen bestimmt werde, müssen der Studie zufolge nicht nur verstärkt Bestände umgebaut, sondern auch Neubauten in attraktiven Lagen geschaffen werden, um Engpässe zu vermeiden.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Es gelten unsere AGB.