Revolution im Leichtbau mit Roboter und Drohn...

Das Bauwesen ist weltweit der mit Abstand größte Ressourcenverbraucher. An der Universität Stuttgart gehen interdisziplinäre Teams der Frage nach, wie man anpassungsfähige und effiziente Gebäude entwickeln kann, die dazu die Ressourcen schonen. Erste Beispiele stehen bereits. Die Robotik spielt bei Konstruktion und Fertigung eine wesentliche Rolle.

Flink bewegen sich wuchtige Kuka-Roboter und wickeln mit Epoxydharz getränkte Glas- und Karbonfasern um sechseckige Gerüste. Die verbindenden Fasern z
Logo Immobilien Zeitung

Sie sind noch kein Abonnent?

Jetzt Zugang wählen und sofort lesen.

Jetzt Zugang wählen und sofort lesen.

stats