Industrial properties - an awaking Sleeping Beauty? Die Antwort auf diese Frage hängt von den Risiken ab bzw. der risk-benefit ratio. Auf Seite der benefits (hier Chancen) wäre da in erster Linie zu nennen: Die hohe ownership rate (Eigentumsquote) bei industrial properties in Deutschland, insbesondere bei production bzw. manufactoring properties oder facilities (hier: Anlagen), führt zwar zu einem entsprechend kleineren Mietmarkt, bietet aber Potenzial im Bereich sale and leaseback (UK: sale and rent back, wobei der britische Begriff hauptsächlich im Bereich Wohnimmobilien Anwendung findet). Da occupier (Nutzer) meist ein hohes "commitment to the location" (Standortbindung) zeigen, ist oft auch die Bereitschaft groß, long leases (Mietverträge mit langen Laufzeiten) abzuschließen. Dies bedeutet natürlich für den Investor ein hohes Maß an Planbarkeit und Prognostizierbarkeit der Mieteinnahmen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Es gelten unsere AGB.