Investorenschreck Altlasten: Besteht in jedem Fall eine Gefahr für denMensch und seine Umwelt? Bei ordnungsrechtlich zulässigem Zustand beträgt das finanzielle Risikoeiner Gefahr "null Mark" / Ein Beitrag von Dr. Jochen Großmann / Teil 2 Dresden (am) - Allein der Verdacht, daß ein Grundstück mit Schadstoffen belastet sein könnte, läßt bei Investoren und Finanzdienstleistern häufig Zweifel an der wirtschaftlichen ... Mehr dazu von Monika Leykam | Donnerstag, 04. September 1997
aus dem netz gefischt IMMOBILIENFONDS Kennen Sie ein interessantes Internet-Angebot? Dann lassen Sie es unswissen. Per Telefon (0611-97326-17) oder per Fax (0611-97326-32).Auf einem sehr guten Weg, einen umfassenden … Mehr dazu von Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg | Donnerstag, 24. Juli 1997
Elektronischer Handel in Deutschland: "Die deutschen Banken verschlafenden Trend der Zeit" Metro-Gruppe richtet ein virtuelles Kaufhaus ein und kannibalisiert sichselbst / Eintrittsgeld für Internet-Zugang wird zukünftig wegfallen Siegburg (am) - Immer mehr Handelsunternehmen entschließen sich dazu, zukünftig alternative Vertriebswege zu gehen - so auch die Metro-Gruppe. Die Immobilien Zeitung sprach mit … Mehr dazu von Monika Leykam | Donnerstag, 20. März 1997
Umweltschäden: Wie können Banken in die Verantwortung genommen werden? Risikominimierungsstrategien gewinnen an Bedeutung / Ein Beitrag von Rechtsanwalt Robert Haller und Dipl.-Kfm. Bernd Frischleder Wiesbaden (am) - Bislang galten Banken als "saubere Dienstleister", die es sich vermeintlich erlauben konnten, den Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet des Umweltschutzes stets … Mehr dazu von Monika Leykam, Lars Wiederhold und Alexandra Leibfried | Donnerstag, 06. Februar 1997
Grundstückserwerb in Polen: Kauft ein Ausländer, muß der Innenministergrünes Licht geben Pawel Kuglarz über die Besonderheiten, die ausländische Investoren beimKauf von Immobilien und ihrer Beleihung beachten müssen Warschau (hl) - Der Erwerb von Grundstücken und Gebäuden ist seit der politischen und wirtschaftlichen Öffnung Polens grundlegend liberalisiert worden. Ausländer sind vom Kauf … Mehr dazu von Pawel Kuglarzhl | Donnerstag, 31. Oktober 1996
Wer Immobilien erbt, muss bald tiefer in die Tasche greifen Ab 1997 sollen die alten Einheitswerte abgeloest werden / EndgueltigeRegelung offen Bonn (BMF) mol - Nun ist es soweit: Der Entwurf der Bundesregierung fuer das Jahressteuergesetz 1997 liegt auf dem Tisch. Da das Paket in seiner jetzigen Fassung vor allem bei den … Mehr dazu von Kaspar H. Möller | Freitag, 17. Mai 1996
Felder, Wiesen, Waelder: Der groesste Landverkauf der Geschichte hatbegonnen BVVG will 1,6 Millionen Hektar Grund privatisieren / Starkes Interesse vonKaeufern / Gegner rufen Bundesverfassungsgericht an Berlin (BVVG) tp - Seit Ende 1995 ist die Flaechenerwerbsverordnung zum Entschaedigungs- und Ausgleichsgesetz (EALG) in Kraft. Mit ihr wird festgelegt, wie die ehemals volkseigenen … Mehr dazu von Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg | Donnerstag, 21. März 1996
Erbschaftsteuer als Bemessungsmodell? Geruechte ueber Plaene zur Anhebung der Grundsteuer Ob die Neuregelung der Immobilienbesteuerung wie versprochen aufkommensneutral ausfallen wird, bleibt zweifelhaft. Pessimistische Stimmen sind derzeit vor allem aus dem … Mehr dazu von Kaspar H. Möller | Donnerstag, 07. März 1996
Kein teurer Land Seit Jahren steigen die Baulandpreise. Parallel dazu verringert sich das Angebot an Flaechen, auf denen Haeuslebauer ihren Traum vom Eigenheim realisieren koennen. Mittlerweile … Mehr dazu von hk | Donnerstag, 22. Februar 1996
Dockland-Bombe:150 Mio. L Schaden Auf 75 bis 150 Millionen L wird der Schaden geschaetzt, der durch die Bombe verursacht wurde, die Anfang Februar in den Londoner Docklands explodierte … Mehr dazu von au | Donnerstag, 22. Februar 1996
Kurz berichtet Nachbewertungsklausel Erfurt - Wenn in einem Kaufvertrag ueber ein Grundstueck zwischen einemTreuhandunternehmen als Verkaeufer und dem Kaeufer eineNachbewertungsklausel … Mehr dazu von Monika Leykam | Donnerstag, 08. Februar 1996
Kommunen werden zur Kasse gebeten Bald wieder Steuern bei Grundstücksübertragungen fällig Dresden/Erfurt (EB) pb - Den ostdeutschen Kommunen droht ein neues Übel: Ab 1996 müssen sie Grunderwerbsteuer für Grundstücke bezahlen, die ihnen aus Volkseigentum übertragen … Mehr dazu von b | Donnerstag, 02. November 1995
Gleiches Recht für alle? Lange erwartet, lange befürchtet: Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluß vom 22. Juni die bisherige Besteuerung von Immobilien nach dem Prinzip der Einheitswerte für … Mehr dazu von Florian Hartmüller | Donnerstag, 24. August 1995
Immobilienmarktberichte: Ab Januar einheitlich? München (EB) mol - Schon ab dem nächsten Jahr könnten sich die Gewerbemarktberichte der großen deutschen Maklerfirmen in einer völlig neuen Form präsentieren: Unter der Führung der … Mehr dazu von Kaspar H. Möller | Donnerstag, 24. August 1995
Einheitswerte: Ein "heißer Herbst" steht an Bevorstehendes BVG-Urteil beunruhigt Hauseigentümer Wiesbaden (EB) mol - Einer Studie der Kölner Unternehmensberatung BBE zufolge werden in den kommenden fünf Jahren bundesweit cirka 2,6 Billionen DM an Geld- oder Sachwerten vererbt … Mehr dazu von Kaspar H. Möller | Donnerstag, 18. Mai 1995
Immobilienerwerb in Kroatien Beitrag von Dr. Pürner / Fortsetzung aus IZ Nr. 8 Erwerb durch eigenekroatische Tochtergesellschaft … Mehr dazu von Dr. Pürner | Donnerstag, 20. April 1995
Grundstücke: Lieber jetzt verschenken statt später vererben Immobiliengeschenke steuerlich vorteilhafter als Geldgeschenke zumImmobilienerwerb München (Bay) sr - Die Bayrische Hypotheken- und Wechsel-Bank Aktiengesellschaft hat eine umfangreiche Informationsbroschüre zu einem Thema herausgegeben, das durch die in Gang … Mehr dazu von r | Donnerstag, 23. März 1995
Keine Grunderwerbsteuerfür Sonderwünsche Nürnberg - Die im Grunderwerbsteuergesetz festgelegte Bemessungsgrundlagefür die Grunderwerbsteuer von zwei Prozent des Kaufpreises bezieht sichauf den im Kaufvertrag festgelegten … Mehr dazu von r | Donnerstag, 23. März 1995
Von Grunderwerbsteuer befreit München - Frühere DDR-Bürger, die zum Erhalt einer Ausreiseerlaubnis ihrGrundstück verkaufen mußten, sind heute bei einer amtlichenRückübertragung des Besitzes von der … Mehr dazu von Immobilien Zeitung | Donnerstag, 09. März 1995
Formwechselnde Umwandlung Neues Recht in der Grunderwerbsteuer Wiesbaden (UmwBerG) cic - Mit Wirkung zum 1. Januar 1995 trat das Umwandlungsgesetz i.d. F. des Gesetzes zur Bereinigung des Umwandlungsrechts vom 28. Okt. 1994 in Kraft … Mehr dazu von ic | Donnerstag, 23. Februar 1995