Bestand vor Neubau Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Bundesregierung aufgefordert, in der Bau- und Wohnungspolitik stärker auf den Bestand zu setzen ... Mehr dazu von Kristina Pezzei | Donnerstag, 23. Februar 2023
Quelle: Lüning Handels GmbH & Co. KG, Urheber: Ulli Heukamp Ein Kompakt-Kaufhaus für Kleinstädte Am 1. März eröffnet die Lüning-Gruppe aus Ostwestfalen in einem ausrangierten Netto-Markt das 16. Kleinkaufhaus der Marke SB Lüning. "Wir bieten das, was früher die großen … Mehr dazu von Christoph von Schwanenflug | Donnerstag, 23. Februar 2023
Land gibt mehr für den Wohnungsbau Mainz. Die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat in ihrem Geschäftsjahr 2022 rund 1.800 Wohneinheiten gefördert. Dabei sind die Geldbeträge … Mehr dazu von Volker Thies | Donnerstag, 23. Februar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Volker Thies Hessen will Wohnungsbau stärker fördern Hessen. Die schwarz-grüne Landesregierung beansprucht, die Trendwende beim sozialen Wohnungsbau geschafft zu haben. Um den Trend zu verstetigen, sollen jetzt die Förderkonditionen … Mehr dazu von Volker Thies | Donnerstag, 23. Februar 2023
Flughafen bleibt schlecht angebunden Erding/Freising. Die von Geschäftsreisenden, Investoren und Projektentwicklern erhoffte ICE-Anbindung des Münchner Flughafens ist auf unbestimmte Zeit verschoben … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 23. Februar 2023
Keine Büroflächen mehr ohne Wohnungen München. Die Stadt München will weiter eine sogenannte Gewerbe-Sobon einführen. Das bekräftigte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bei einer Veranstaltung im Münchner Presseclub … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 23. Februar 2023
Längere Bindungen geplant Bayern. Der Freistaat will die Bindungslaufzeiten von Sozialwohnungen auf bis zu 55 Jahre verlängern … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 23. Februar 2023
Quelle: Degewo, Urheber: DAHM Architekten + Ingenieure GmbH Degewo setzt auf Holzhybrid Berlin. Bauen mit Holz wird immer populärer. Vor allem Schulen entstehen in Berlin in geradezu astronomischer Geschwindigkeit. Die landeseigene Degewo baut nun auch … Mehr dazu von Sabine Gottschalk | Donnerstag, 23. Februar 2023
Quelle: Intelligent Growth Solutions (IGS) Gemüse aus der Autowerkstatt Berlin. Potager Farm hat mit dem Bau seiner ersten vertikalen Gewächshausanlage in einer ehemaligen Autowerkstatt in Marzahn-Hellersdorf begonnen … Mehr dazu von Sabine Gottschalk | Donnerstag, 23. Februar 2023
Quelle: BMWSB Was Deutschland von der finnischen Wohnungspolitik lernen kann Finnland baut mehr als doppelt so viele Wohnungen pro Kopf wie Deutschland, pflegt einen hohen Sozialwohnungsbestand und holt Obdachlose mit einem Netz an Angeboten erfolgreich von … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Montag, 20. Februar 2023
Quelle: Imago, Urheber: Jürgen Heinrich UBA-Studie fordert Vorrang von Bestand vor Neubau Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Bundesregierung in einer Studie aufgefordert, in der Bau- und Wohnungspolitik noch mehr auf die vorhandenen Gebäude zu setzen. Bestand vor Neubau … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Montag, 20. Februar 2023
Bund startet Härtefallprogramm für Wohnungsunternehmen Die Bundesregierung reagiert auf die Nöte von Wohnungsunternehmen, die bei Energiedienstleistern für Mieter in Vorleistung gehen müssen. Über ein Härtefallprogramm können … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Montag, 20. Februar 2023
Quelle: Imago, Urheber: Jürgen Heinrich Nancy Faeser stellt beim Flüchtlingsgipfel kein weiteres Geld in Aussicht Vier Stunden dauerte der Flüchtlingsgipfel, zu dem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eingeladen hatte. Die Länge stehe nicht dafür, dass auch „hervorragende Ergebnisse“ … Mehr dazu von Christine Rose | Freitag, 17. Februar 2023
Bayern will Bindungen von Sozialwohnungen verlängern Der Freistaat Bayern plant, die Bindungszeiten von Sozialwohnungen auf bis zu 55 Jahre zu verlängern. … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 16. Februar 2023
München arbeitet weiter an der Gewerbe-Sobon Der Wohnungsbau könnte künftig zur Bedingung werden, wenn sich große Unternehmen in München ansiedeln wollen. „Wir denken weiter über die Einführung einer Gewerbe-Sobon nach“, … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 16. Februar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Heintze München plant Notprogramm München. Die Stadt will mit einem Millionenbetrag Baugenossenschaften und privaten Bauträger helfen, ihre Bauvorhaben umzusetzen … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 16. Februar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Heintze Das Umwandlungsverbot kommt Bayern. Das bayerische Bauministerium setzt das sogenannte Umwandlungsverbot um. Ab zehn Wohneinheiten soll für die Aufteilung eine Genehmigung Pflicht werden. Der … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 16. Februar 2023
EU-Parlament will klare Sanierungsziele Der EU-Rat hat die Vorschläge der Kommission für eine neue Gebäuderichtlinie abgeschwächt, aber das Parlament wird den Druck erhöhen: Es drängt auf eine schärfere Sanierungspflicht … Mehr dazu von Christine Rose | Donnerstag, 16. Februar 2023
CSU fordert Subventionen für alle Bauträger in München Die Münchner CSU will mit einem Antrag an den Stadtrat dafür sorgen, dass alle Unternehmen, die in München Wohnungen bauen, vom Nothilfeprogramm profitieren. Bislang sollten nur … Mehr dazu von Alexander Heintze | Mittwoch, 15. Februar 2023
BFW hofft auf raschen Start des neuen Berliner Senats Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg hofft auf eine schnelle Aufnahme von Koalitionsverhandlungen nach der am Sonntag erfolgten Wiederholungswahl. Ziel müsse es sein, die … Mehr dazu von Sabine Gottschalk | Montag, 13. Februar 2023