Quelle: Imago, Urheber: Manngold Robert Habeck befürwortet Sanierungs-AfA für Vermieter und Gewerbe Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Umstellung auf klimafreundliche Heizungen sozial mit milliardenschweren Förderprogrammen abfedern. Unter anderem solle die ... Mehr dazu von Christine Rose und Kristina Pezzei | Donnerstag, 09. März 2023
Quelle: Imago, Urheber: Gottfried Czepluch Die Heizungen sind erst der Anfang In der Diskussion um das geplante Verbot von Gas- und Ölheizungen versucht das Bundeswirtschaftsministerium zu besänftigen – auch mit dem Vorschlag, die Sonder-AfA bei … Mehr dazu von Christine Rose | Donnerstag, 09. März 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Heintze Der Kampf um die Grünflächen beginnt München. Der Münchner Stadtrat hat vor allem mit den Stimmen der CSU und der Grünen das Bürgerbegehren zum Schutz von Grünflächen unverändert übernommen. Bauherren müssen sich … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 09. März 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Theda Eggers BFW fordert zur Bremer Bürgerschaftswahl mehr Geld und weniger Bürokratie Angesichts steigender Zinsen sowie hoher Bau- und Energiekosten fordert der BFW Niedersachsen Bremen in einem Positionspapier vom künftigen Bremer Senat, bei Regulierungen im … Mehr dazu von Friedhelm Feldhaus | Mittwoch, 08. März 2023
Starker Rückgang von gefördertem Wohnraum in Sachsen In Sachsen sind zwischen 2012 und 2022 insgesamt 15.556 Wohneinheiten abgerissen worden. Meist handelte es sich dabei um DDR-Plattenbauten, die trotz der geringen Mieten im … Mehr dazu von Sabine Gottschalk | Dienstag, 07. März 2023
Bamberg versucht sich erneut an der Zweckentfremdungssatzung Die Stadt Bamberg arbeitet an einer neuen Zweckentfremdungssatzung. So sollen immer mehr Ferienwohnungen verhindert werden. Es ist bereits der dritte Versuch, eine solche Satzung … Mehr dazu von Alexander Heintze | Dienstag, 07. März 2023
Urheberin: Zooey Braun Eigenkapital für den kommunalen Bau Stuttgart. Damit in Zeiten von steigenden Baupreisen und Zinsen der Bau von preiswerten Wohnungen nicht einbricht, stellt die Landeshauptstadt der Stuttgarter Wohnungs- und … Mehr dazu von Dagmar Lange | Donnerstag, 02. März 2023
Project startet mit Bürohaus Cubus 156 Berlin. 2.600 qm Nutzfläche entstehen im Berliner Bürogebäude Cubus 156, für das Project Immobilien am Tempelhofer Damm 156, Ecke Luise-Henriette-Straße jetzt den Grundstein gelegt … Mehr dazu von Klaus Grimberg | Donnerstag, 02. März 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Friedhelm Feldhaus Erbbauzins soll auf 1,3% sinken Hamburg. Der rot-grüne Senat will den Erbbauzins für städtische Wohnungsbauflächen auf 1,3% senken und den für Gewerbeflächen auf 1,5%. Die Wohnungswirtschaft begrüßt das. Die … Mehr dazu von Friedhelm Feldhaus | Donnerstag, 02. März 2023
Münchner Stadtrat entscheidet für Grünflächen Der Münchner Stadtrat hat vor allem mit den Stimmen der CSU und der Grünen das Bürgerbegehren zum Schutz von Grünflächen unverändert übernommen … Mehr dazu von Alexander Heintze | Mittwoch, 01. März 2023
Verbilligte Zinsen für Neubau mit Qualitätssiegel Der Bund fördert klimaschonende Neubauten mit zinsverbilligten Krediten. Die Gebäude müssen mindestens den Standard Effizienzhaus 40 erfüllen, wer sich zusätzlichen … Mehr dazu von Jutta Ochs | Mittwoch, 01. März 2023
Quelle: Imago, Urheber: Robert Poorten Das Aus für Öl- und Gasheizungen ist erst der Anfang Das neue Gebäudeenergiegesetz könnte der nächste Zankapfel in der Regierungskoalition werden. Auf ein nun bekannt gewordenes Papier reagieren Ampelpolitiker mit Ablehnung. Dabei … Mehr dazu von Christine Rose | Dienstag, 28. Februar 2023
Nürnberg legt mit dem digitalen Bauantrag los Nürnberg hat den digitalen Bauantrag umgesetzt. Ab dem 1. März sind damit Bauanträge in elektronischer Form in fast allen bayerischen Großstädten möglich. Nur München fehlt noch. … Mehr dazu von Alexander Heintze | Dienstag, 28. Februar 2023
Anträge für Programm Klimafreundlicher Neubau ab März möglich Die Bundesregierung stellt ab März insgesamt 750 Mio. Euro im Rahmen des Förderprogramms Klimafreundlicher Neubau zur Verfügung. Anträge einreichen kann, wer ein entsprechendes … Mehr dazu von Florian Hartmüller | Dienstag, 28. Februar 2023
Quelle: MWAE Brandenburg Berlin und Brandenburg starten Leichtbauinitiative Am Montag ist eine gemeinsame Leichtbauinitiative der Länder Berlin und Brandenburg angelaufen. Sie sehen den Leichtbau als wichtige Komponente für das Erreichen der Klimaziele … Mehr dazu von Sabine Gottschalk | Dienstag, 28. Februar 2023
Quelle: Pixabay, Urheber: Stefan Abstimmung zum Münchner Grünflächen-Begehren kommt wohl doch In München wird es aller Voraussicht nach doch zu einem Bürgerentscheid über den Erhalt von Grünflächen in der Stadt kommen. Hätte dieser Erfolg, befürchten Kritiker Probleme für … Mehr dazu von Alexander Heintze | Montag, 27. Februar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Theda Eggers Hamburg senkt den Erbbauzins auf 1,3% Der hamburgische Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) hat angekündigt, den Erbbauzins für Wohnungsbauflächen von 1,5% auf 1,3% zu senken und für Gewerbeflächen von 1,8% auf 1,5% … Mehr dazu von Friedhelm Feldhaus | Donnerstag, 23. Februar 2023
Quelle: Imago, Urheber: Hans Lucas Warnung vor massiven Mehrkosten durch EU-Sanierungspläne Ein Verband der Immobilienwirtschaft hat Klara Geywitz (SPD) aufgefordert, auf EU-Ebene auf abgemilderte Sanierungszwänge für Gebäude zu dringen. In einem Brief an die … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Donnerstag, 23. Februar 2023
Bund bietet Finanzhilfe für Vermieter Die Bundesregierung reagiert auf die Not von Wohnungsunternehmen, die bei Energiedienstleistern für Mieter in Vorleistung gehen müssen … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Donnerstag, 23. Februar 2023
Quelle: BMWSB Was Deutschland von der finnischen Wohnungspolitik lernen kann Finnland gilt international als Vorbild für eine gelungene Wohnungspolitik. Übertragbar auf Deutschland dürfte das Modell kaum sein – doch Bausteine nimmt Ministerin Geywitz (SPD) … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Donnerstag, 23. Februar 2023