Wohnungen ohne Baurecht und EnEV

Hamburg. Die Hamburger SPD hat eine deutliche Ausweitung des Wohnungsbaus beschlossen, um Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen. Dem Vernehmen nach soll jeder Bezirk Flächen für 800 Wohnungen ausweisen. Parallel stellt die Bundesregierung die Lockerung von Standards in Aussicht, um Wohnungen rasch errichten zu können. Dann könnten ab 2016 auf Flächen ohne Baurecht Wohnsiedlungen mit niedrigeren energetischen Anforderungen entstehen.

Der rotgrüne Senat in Hamburg soll nach Brancheninformationen die sieben Bezirke angewiesen haben, jeweils Flächen für 800 zusätzliche Wohneinheiten z

Jetzt kostenlos registrieren und sofort den Artikel lesen!

Die Registrierung beinhaltet zudem die kostenfreien Newsletter IZ Aktuell, IZ Update und IZ Inside.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Es gelten unsere AGB.

stats