Bodenpolitik: Experten fordern mehr Spielraum...

Um die in etlichen Städten hierzulande mittlerweile raren Grundstücke nicht in erster Linie dem freien Spiel der Kräfte zu überlassen, braucht es eine neue Bodenpolitik. So sehen das der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) und das Deutsche Institut für Urbanistik (difu). Sie haben mit einem Expertenkreis neun Forderungen erarbeitet, darunter diese: "Möglichst kurzfristig" soll das Instrument Innenentwicklungsmaßnahme, mit dem Städte Grundstückseigentümer dazu verpflichten können, binnen einer vorgegebenen Frist zu bauen, eingeführt werden.

In attraktiven Lagen entfällt auf die Grundstückskosten mehr als die Hälfte der Gestehungskosten, heißt es in dem "Bodenpolitische Agenda 2020-2030" g
Logo Immobilien Zeitung

Sie sind noch kein Abonnent?

Jetzt Zugang wählen und sofort lesen.

Jetzt Zugang wählen und sofort lesen.

stats