Um die in etlichen Städten hierzulande mittlerweile raren Grundstücke nicht in erster Linie dem freien Spiel der Kräfte zu überlassen, braucht es eine neue Bodenpolitik. So sehen das der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) und das Deutsche Institut für Urbanistik (difu). Sie haben mit einem Expertenkreis neun Forderungen erarbeitet, darunter diese: "Möglichst kurzfristig" soll das Instrument Innenentwicklungsmaßnahme, mit dem Städte Grundstückseigentümer dazu verpflichten können, binnen einer vorgegebenen Frist zu bauen, eingeführt werden.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Es gelten unsere AGB.