Brandenburg verlängert Preisgleitklauseln für Baustoffe Brandenburgs Finanzministerium hat die Preisgleitklauseln für festgelegte Baustoffe bei öffentlichen Aufträgen verlängert ... Mehr dazu von Sabine Gottschalk | Freitag, 27. Januar 2023
Internationale Allianz für Baukultur Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos haben sich 31 europäische Länder, darunter Deutschland, zu einer Allianz für Baukultur verpflichtet … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Donnerstag, 26. Januar 2023
Besserer Schutz gegen Hochwasser Hessen. Nachdem Pläne für eine bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden vom Tisch zu sein scheinen, appelliert Haus & Grund Hessen an das Land, ein 2021 vom … Mehr dazu von Florian Hartmüller | Donnerstag, 26. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Heintze Alle Parteien wollen dem Bauen irgendwie auf die Sprünge helfen Bayern. Am 8. Oktober sind in Bayern Landtagswahlen. Angesichts der Zurückhaltung der Immobilienbranche beim Wohnungsneubau und eingebrochener Zahlen bei den Genehmigungen erwartet … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 26. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Martina Vetter Mehr Geld für sozialen Wohnungsbau Dresden/Leipzig. Das Kabinett des Freistaats Sachsen hat beschlossen, das Schaffen von mietpreis- und belegungsgebundenem Mietwohnraum mit mehr Fördermitteln zu unterstützen … Mehr dazu von Martina Vetter | Donnerstag, 26. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Kristina Pezzei Neubauförderung als Kreditprogramm startet im März Wer ökologisch ambitioniert baut, kann von März an Finanzhilfen bei der KfW-Bank beantragen. Die Neuauflage der Bundes-Neubauförderung erfolgt als Programm mit zinsverbilligten … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Mittwoch, 25. Januar 2023
Wieder mehr Sozialwohnungen in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg stieg 2022 die Zahl der Sozialwohnungen erstmals seit fünf Jahren um 1,4% an. Im Ländervergleich hinkt Baden-Württemberg dennoch hinterher … Mehr dazu von Dagmar Lange | Dienstag, 24. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Friedhelm Feldhaus Kappeln verbietet Ausweisung zusätzlicher Ferienwohnungen Das touristisch stark frequentierte Kappeln an der Schlei hat bereits 2022 entschieden, in neuen Baugebieten keine Ferienwohnungen mehr zuzulassen. Jetzt hat die … Mehr dazu von Friedhelm Feldhaus | Dienstag, 24. Januar 2023
Quelle: Imago, Urheber: biky Sachverständige fordern bei Anhörung Förderung von Bestandskauf Wissenschaftler und Verbandsvertreter fordern, den Bestand bei der Eigentumsförderung stärker in den Blick zu nehmen. Im Sinne des Klimaschutzes sei es sinnvoll, Wohnraum mit Hilfe … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Montag, 23. Januar 2023
Sachsen erhöht Förderung für sozialen Wohnungsbau Das Kabinett des Freistaats Sachsen hat beschlossen, das Schaffen von mietpreis- und belegungsgebundenem Mietwohnraum künftig mit mehr Fördermitteln zu unterstützen. … Mehr dazu von Martina Vetter | Donnerstag, 19. Januar 2023
Erbbaurecht hier und da Bremen. Der rot-grün-rote Senat führt nur für bestimmte städtische Gewerbeflächen eine verbindliche Vergabe im Erbbaurecht ein … Mehr dazu von Friedhelm Feldhaus | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Theda Eggers Sozialer Wohnungsbau im Brennpunkt Hannover. Der VdW fordert, die Standards nicht zu verschärfen, Sanierung durch eine Umbauordnung zu vereinfachen, den Kommunen die günstige Abgabe von Bauland zu ermöglichen und … Mehr dazu von Friedhelm Feldhaus | Donnerstag, 19. Januar 2023
Prämie für Wohnungsbau Baden-Württemberg. Landesbauministerin Nicole Razavi will die Fertigstellung bezahlbarer Mietwohnungen belohnen … Mehr dazu von Dagmar Lange | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle: stock.adobe.com, Urheber: Kadmy Im Clinch mit der Umwelthilfe Die Deutsche Umwelthilfe will Abrisse verbieten, bis es ein Gesetz gibt, das jeden Abriss genehmigungspflichtig macht. Der Verband positioniert sich immer wieder massiv gegen die … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Donnerstag, 19. Januar 2023
Finale Stufe für Photovoltaikpflicht Baden-Württemberg. Mit Jahresbeginn ist im Südwesten die vierte und letzte Stufe der Photovoltaikpflicht im Rahmen des Klimaschutzgesetzes in Kraft getreten … Mehr dazu von Dagmar Lange | Donnerstag, 19. Januar 2023
Bayerns Wohn-Booster München. Die bayerische Landesregierung will die Wohneigentumsquote in Bayern deutlich erhöhen. Dazu sind höhere Förderungen und Änderungen der Bauordnung geplant … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 19. Januar 2023
Vergesellschaftung könnte Miete senken Berlin. Die der Partei Die Linke nahestehende Rosa-Luxemburg-Stiftung hat eine Studie vorgelegt, wonach die Umsetzung des Berliner Volksentscheids zur Vergesellschaftung privater … Mehr dazu von Klaus Grimberg | Donnerstag, 19. Januar 2023
Mieterverein will Abriss stoppen Berlin. Der Mieterverein Berlin hat ein Konzept vorgelegt, mit dem der Abriss von Wohnraum durch Verschärfung des Zweckentfremdungsrechts und der Bauordnung erschwert werden soll … Mehr dazu von Klaus Grimberg | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle: imago, Urheber: photothek GdW warnt vor Sinkflug bei Wohnungsneubau Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW geht davon aus, dass seine Mitglieder knapp ein Drittel der für dieses und nächstes Jahr geplanten Bauvorhaben stornieren. Eine … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Mittwoch, 18. Januar 2023
Mehr Geld für den Wohnungsbau in Bayern Bayern stockt die Fördermittel für den Wohnungsbau auf. Außerdem sollen Kommunen staatliche Grundstücke bekommen und es sind Änderungen an der Bauordnung geplant … Mehr dazu von Alexander Heintze | Montag, 16. Januar 2023