Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Volker Thies Hessen: Verbände lehnen "staatliche Immobilienwirtschaft" ab Ein eigenes Bauministerium, aber bloß nicht zu viele staatliche Eingriffe: Das sind zwei zentrale Wünsche, die Verbände und Institutionen der Bau- und Immobilienwirtschaft an die ... Mehr dazu von Volker Thies | Freitag, 13. April 2018
Urheber: Wissenschaftsstadt Darmstadt, Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung SPD würde Bima gerne enteignen Darmstadt. Über die Frage, wie es mit dem Wohnungsbau in der Stadt vorangeht, ist am Beispiel der Konversionsprojekte Cambrai-Fritsch-Kaserne und Jefferson-Siedlung ein politischer … Mehr dazu von Lars Wiederhold | Donnerstag, 12. April 2018
Münchner Bremsidee München. SPD und CSU wollen mit einer kommunalen Mietpreisbremse Erhöhungen bei den städtischen Wohnungsgesellschaften begrenzen … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 12. April 2018
Quelle: fotolia.com, Urheber: Monkey Business Schädliches Baukindergeld Die größte Gefahr des Baukindergelds der Großen Koalition ist, dass es vor allem in Landkreisen in Anspruch genommen wird, die einen geringen Baubedarf haben oder sogar schon … Mehr dazu von Jutta Ochs | Donnerstag, 12. April 2018
CSU schafft die Strabs in Bayern ab Gute Nachrichten für Grundstückseigentümer. Die CSU hat in ihrer Fraktionssitzung das Ende der umstrittenen Straßenausbaubeiträge beschlossen. Ein entsprechendes Gesetz soll … Mehr dazu von Alexander Heintze | Mittwoch, 11. April 2018
Frankfurter Stadtpolitiker wollen mehr Land kaufen Die Stadt Frankfurt soll mehr Land erwerben, um so ihren Vorrat für die Stadtentwicklung auf eigenen Flächen aufzufüllen. Darüber herrscht Medienberichten zufolge Einigkeit bei den … Mehr dazu von Volker Thies | Dienstag, 10. April 2018
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Jutta Ochs Scholz legt Grundgesetzänderung für Sozialwohnungsbau vor Die Bundesregierung will durch eine Grundgesetzänderung ihre Zusage einlösen, den sozialen Wohnungsbau auch 2020 und 2021 mitzufinanzieren. Das Bundesfinanzministerium von Olaf … Mehr dazu von Jutta Ochs | Dienstag, 10. April 2018
Mietpreisbremse wird schnell schärfer Bundesjustiz- und Verbraucherschutzministerin Katarina Barley (SPD) will noch vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Verschärfung der Mietpreisbremse vorlegen. Vermieter … Mehr dazu von Jutta Ochs | Donnerstag, 05. April 2018
Center Parcs blickt auf Eröffnung Leutkirch. In sechs Monaten will der Center Parcs Allgäu eröffnen, letzte Woche wurde das Richtfest für das Zentralgebäude gefeiert. Am 1. Oktober soll die sechste und größte … Mehr dazu von Dagmar Lange | Donnerstag, 05. April 2018
Quelle: fotolia.com, Urheber: Monkey Business Baukindergeld könnte Milliardengrab werden Die größte Gefahr des von der Großen Koalition beschlossenen Baukindergelds ist, dass es vor allem in Landkreisen in Anspruch genommen wird, die einen eher geringen Baubedarf haben … Mehr dazu von Jutta Ochs | Mittwoch, 04. April 2018
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Thomas Geiger Immobranche bekommt Staatssekretär und separaten Bauausschuss Eine dringende Bitte aus der Immobilienbranche hat das neue CSU-Bundesministerium für Inneres, Heimat und Bau erfüllt: Der allseits beliebte Gunther Adler (SPD) wird weiterhin … Mehr dazu von Jutta Ochs | Donnerstag, 29. März 2018
Ilse Aigner ist Bayerns Bauministerin München. Die bisherige Wirtschaftsministerin Ilse Aigner ist Bayerns neue Ministerin für Bauen, Wohnen und Verkehr. Sie übernimmt das Bauministerium von Innenminister Joachim … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 29. März 2018
4 Mrd. Euro für das Baukindergeld Die Bundesregierung geht davon aus, dass 200.000 Familien mit rund 300.000 Kindern das geplante Baukindergeld in Anspruch nehmen können. Wie es in einer Antwort der Regierung auf … Mehr dazu von Jutta Ochs | Montag, 26. März 2018
Quelle: imago/photothek, Urheber: Florian Gärtner Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse noch vor der Sommerpause Bundesjustiz- und Verbraucherschutzministerin Katarina Barley (SPD) will noch vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Verschärfung der Mietpreisbremse vorlegen … Mehr dazu von Jutta Ochs | Montag, 26. März 2018
IVD West sieht Wohnungsflaute in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz werden zu wenige Wohnungen gebaut und Schuld daran sind Politik und Verwaltung. Davon ist der Regionalverband West des Immobilienverbands IVD überzeugt. Er … Mehr dazu von Volker Thies | Freitag, 23. März 2018
Seehofer: "Entwicklung der Mieten ist soziales Problem" In seiner ersten Rede als Bundesminister für Inneres, Heimat und Bau vor dem Deutschen Bundestag hat Horst Seehofer (CSU) bekräftigt, dass die neu gebildete Große Koalition "50% … Mehr dazu von Jutta Ochs | Freitag, 23. März 2018
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Friedhelm Feldhaus NRW-Speeddating zu Seehofer, Diesel und Wohnungsbau Horst Seehofer traut so recht keiner über den Weg. Und auch die Mietpreisbremse hat wenig Freunde unter den sieben Bürgermeistern und Planungschefs aus NRW. Sie stellten sich auf … Mehr dazu von Friedhelm Feldhaus | Donnerstag, 22. März 2018
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Jutta Ochs Investoren wollen zum geförderten Wohnen eingeladen werden Zwei zusätzliche Milliarden plant die Große Koalition für das geförderte Wohnen ein, damit die dringend benötigten 80.000 zusätzlichen Sozialwohnungen gebaut werden. Dazu braucht … Mehr dazu von Jutta Ochs | Donnerstag, 22. März 2018
Wiesbaden schafft 290 geförderte Wohnungen Der Magistrat der Stadt Wiesbaden hat ein Maßnahmenpaket für den sozialen Wohnungsbau geschnürt. Wenn die Wiesbadener Stadtverordneten zustimmen, könnten 153 Neubauwohnungen … Mehr dazu von Lars Wiederhold | Mittwoch, 21. März 2018
Eigener Ausschuss für Bauen und Wohnen wird wahrscheinlich Der neue deutsche Bundestag wird aller Voraussicht nach einen eigenen Ausschuss für Bauen, Wohnen und Heimat bekommen. Eine offzielle Bestätigung, dass es zu dieser von den … Mehr dazu von Jutta Ochs | Mittwoch, 21. März 2018