Die Radisson Hotel Group ist mit ihrem Konzept im Midscale-Lifestyle-Segment auf Wachstumskurs – auch im Franchise.
Hotels sind heute längst nicht mehr nur zum Übernachten gedacht: Sie sind moderne Lebensräume, die unterschiedlichste Ansprüche der Reisenden erfüllen und ihnen Raum zur persönlichen Entfaltung bieten. Sie sind ein Zuhause auf Zeit für „digitale Nomaden“ und Begegnungsstätten einer internationalen Community – kurz: inspirierende Orte zum Arbeiten, Networken und Genießen.
Was viele Reisende in diesen Zeiten suchen, ist eine stylishe und gleichzeitig erschwingliche Alternative zu teuren Designhotels. Genau dies bietet die 2009 gegründete Marke prizeotel, an der sich die Radisson Hotel Group zunächst beteiligt hatte, bevor sie das Unternehmen im Jahr 2020 komplett übernahm. Die unkonventionelle und lässig-entspannte Hotelmarke setzt mit ihrem innovativen Konzept neue Maßstäbe und präsentiert sich mit frischem Design.
Das neue Lobby-Konzept: Social Area mit vielen Funktionen
Als Teil der Radisson Hotel Group, einer der weltweit größten und dynamischsten Hotelgruppen, verstärkt prizeotel nun die Weiterentwicklung der Marke. Das Erfolgskonzept, smarten Lifestyle mit bezahlbaren Übernachtungspreisen zu verbinden, geht dabei bestens auf. Mittlerweile umfasst das Portfolio 19 Hotels, weitere Standorte sind in Planung. Bisher ist die Marke in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Belgien und Irland aktiv, und Neueröffnungen für weitere Standorte in Europa sind vorgesehen. So plant das Unternehmen die Expansion nach Großbritannien.
Ein Platz für „digitale Nomaden“
Die Zielgruppe von prizeotel bildet eine technisch versierte, hippe und international vernetzte Reise-Community, die sich auf den New-Work-Ansatz bezieht. Sie lebt den Lifestyle „digitaler Nomaden“ und lässt sich von wechselnden Orten inspirieren. Diese Reisenden möchten individuell entdecken und das jeweilige Reiseziel auf eigene Faust erkunden. Sie wollen nah an den Locals sein und sich untereinander austauschen.
Und so passt prizeotel perfekt zu ihnen, denn die Häuser sind designaffin, hell und modern. Social-Areas und Co-Working-Spaces laden zum „Meet and mingle“ ein. Alle Räumlichkeiten strahlen einen eklektischen Mix aus urbaner Lebensfreude und entspanntem Chillout-Ambiente aus, der für absolutes Wohlgefühl sorgt. Dafür ist auch das Team verantwortlich: Dort finden sich echte Persönlichkeiten, die authentisch und individuell mit viel Herzblut ihren Teil dazu beitragen, dass die Gäste von jedem Aufenthalt begeistert sind.
Digitaler Check-In
Um das Leben der Reisenden noch weiter zu vereinfachen und Zeit zu sparen, ist auch der digitale Check-in Teil des Konzeptes. Die voll ausgestattete Hotelbar, die rund um die Uhr zugänglich ist, und die angeschlossene Gastronomie mit Gerichten zum Teilen haben sich schon jetzt als beliebter Treffpunkt von Gästen und Locals etabliert. Die Zimmer bieten High-Comfort-Betten, Flat-Screen-Fernseher und technische Features wie z.B. kabelloses Laden direkt am Bett, eine große Anzahl Steckdosen und kostenloses, schnelles WLAN, das im gesamten Hotel verfügbar ist.
Nachhaltigkeit ist Teil des Markenkerns
Nachhaltigkeit spielt eine Schlüsselrolle bei prizeotel. Alle Hotels der Kette arbeiten papier- und bargeldlos, belohnen Gäste, die den grünen Housekeeping-Service in Anspruch nehmen, mit Getränkemarken und spenden überschüssige Lebensmittel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen. Seit 2023 sind alle Aufenthalte bei prizeotel im Rahmen des prizePromise-Nachhaltigkeitsversprechens zu 100 Prozent CO
2-neutral: Alle Emissionen, die die Gäste verursachen, werden über zertifizierte Klimaschutzprojekte von First Climate kompensiert. Damit ist prizeotel die erste urbane Designmarke, die dies in all ihren Hotels anbietet.
Um das für 2050 anvisierte Netto-Null-Ziel der Radisson Hotel Group zu erreichen, werden neu errichtete prizeotel-Häuser als umweltfreundliche Gebäude zertifiziert. Und jedes Hotel, das umgebaut wird, verfügt über einen speziellen Plan zur Verbesserung seiner Umweltleistung. In Anlehnung an die LEED-, BREEAM- und EDGE-Zertifizierungen stellen die „Build Planet“-Richtlinien der Radisson Hotel Group sicher, dass Hotels von der Bewertungs- bis zur Betriebsphase nachhaltig renoviert oder gebaut werden, einschließlich der Verwendung nachhaltiger Materialien und einer effizienten Ressourcennutzung. „Obwohl der Inflationsdruck auf unser Geschäft hoch ist, glauben wir an nachhaltiges Reisen und können uns unserer Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft nicht entziehen“, sagt Connor Ryterski, Geschäftsführer von prizeotel.
prizeotel prizePromise
Midscale-Lifestyle bei Economy-Baukosten
Für Investoren stellt prizeotel eine spannende Alternative zu herkömmlichen Hotelmarken im Midscale-Segment dar. In der Vergangenheit war prizeotel ausschließlich über Pachtverträge gewachsen. Nun wird die Marke auch über Management- und Franchiseverträge expandieren. Die Radisson Hotel Group bietet flexible Vertragslösungen und durch die Entwicklung im Franchise jetzt auch White-Label-Betreibern die Möglichkeit, Teil der prizeotel-Story zu werden.
Beispiel des neuen Lobby-Layouts
Das optimierte Designkonzept eignet sich dabei sowohl für Konversionen von Bestandshotels als auch für Neuentwicklungen. Durch ein hohes Maß an Flächeneffizienz (mehr als 30 Quadratmeter BGF pro Zimmer) und smarte FF&E-Lösungen werden Baukosten auf Economy-Niveau erzielt. Konversionen von Bestandshotels lassen sich bereits ab einem Investitionsvolumen von 6.500 Euro pro Zimmer (16 Quadratmeter) umsetzen. Die Kosten für ein Neubauprojekt liegen bei unter 80.000 Euro pro Zimmer.
Das Betriebskonzept ist schlank, so dass je nach Markt GOP-Margen von über 50 Prozent erreicht werden. Im Ergebnis kombiniert prizeotel das Umsatzniveau eines Midscale-Lifestyle-Hotels mit der Effizienz des Economy-Segments – eine einzigartige Value Proposition für Hotelinvestoren.
prizeotel Brand
Erfahren Sie alles über die Möglichkeiten, die prizeotel Investoren und Entwicklern bietet, auf
radissonhotels.com Die Redaktion der Immobilien Zeitung trägt für den Inhalt dieser Werbeseite keine Verantwortung und war bei der Erstellung der Inhalte nicht involviert.