Der hohe Anteil von 100%-Finanzierungen in einzelnen Großstädten versetzt die Deutsche Bundesbank in Alarmbereitschaft. Sollte es an den stark kreditfinanzierten Wohnimmobilienmärkten zu einem Rückgang der Preise und entsprechenden Kreditausfällen kommen, sei die Finanzstabilität in Gefahr. Entsprechend trifft die Bundesbank Vorkehrungen, um auf eine Überhitzung am Immobilienmarkt umgehend reagieren zu können. "Wir beobachten den Immobilienmarkt sehr genau. Sobald wir Gefahren für das Finanzsystem erkennen, werden wir handeln", sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2014 heute Mittag in Frankfurt.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Es gelten unsere AGB.