Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Peter Dietz Hotel-Investments liegen am Boden Nur knapp 1,9 Mrd. Euro wurden im vergangenen Jahr in Hotelimmobilien investiert. Das ist das schwächste Ergebnis seit 2013. Gründe sind wirtschaftliche Unsicherheiten und ... Mehr dazu von Peter Dietz | Donnerstag, 19. Januar 2023
Der Modehandel will kürzer mieten Die Bereitschaft des Modehandels, sich langfristig an Immobilien zu binden, schwindet. Inzwischen sind die Laufzeiten bei drei bis fünf Jahren angekommen, berichtet Lars Jähnichen, … Mehr dazu von Christoph von Schwanenflug | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle: Imago, Urheber: Olaf Döring Sprunghaft gestiegene Büromieten in Düsseldorf Düsseldorf. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Bürovermietungsmarkt der nordrhein-westfälischen (NRW) Landeshauptstadt Düsseldorf ein eher mittelmäßiges Umsatzvolumen. Dafür … Mehr dazu von Thorsten Karl | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle. Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Heintze Einbruch bei den Gewerbeinvestments München. Die Zurückhaltung der Investoren ist auf dem Münchner Markt für Gewerbeimmobilien deutlich zu spüren. Der Rückgang war erwartet worden. Dass er so stark ausgefallen ist, … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Heintze Vermietungen auf Vor-Corona-Niveau München. Der Münchner Bürovermietungsmarkt kennt keine Krise. Die Vermietungen liegen im langjährigen Durchschnitt. Gefragt sind nach wie vor neue und ESG-konforme Flächen … Mehr dazu von Alexander Heintze | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle: Fotolia, Urheberin: LianeM Leipziger Büromarkt fehlen Großabschlüsse Leipzig. Das Niveau des Rekordjahrs 2021 konnte der Leipziger Büromarkt nicht halten. Dennoch liegt der Flächenumsatz von 130.000 qm noch 2,4% über dem langfristigen Durchschnitt … Mehr dazu von Klaus Grimberg | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle: Imago, Urheber: U. J. Alexander Graues Gold hat Zukunft Beton zählt zu den wichtigsten Materialien auf hiesigen Baustellen. Mit Beton kennt sich die Branche aus, ihn kann man überall einsetzen und er ist bezahlbar. Sein Manko: Bei der … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Donnerstag, 19. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Friedhelm Feldhaus Bündnis gegen den Wohnungsnotstand Deutscher Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchenverbände der Bauwirtschaft verlangen von der Bundesregierung, ein Sondervermögen "Soziales Wohnen" in Höhe von 50 Mrd … Mehr dazu von Jutta Ochs und Christine Rose | Donnerstag, 19. Januar 2023
Immobilienklima verbessert sich leicht – außer für Büros Der umfragebasierte Immobilienklimaindex der Deutschen Hypo ist zu Jahresanfang wieder gestiegen. Beteiligt daran waren alle Assetklassen mit Ausnahme des Bürosegments … Mehr dazu von Monika Leykam | Mittwoch, 18. Januar 2023
Quelle: Imago, Urheber: Michael Gstettenbauer Bauindustrie rechnet mit weiterem Rückgang bei Wohnungsbauzahlen Der Bauindustrie-Verband rechnet nach enttäuschenden Genehmigungszahlen mit einem weiteren Rückgang beim Wohnungsneubau. Im abgelaufenen Jahr würden demnach 275.000 Wohnungen … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Mittwoch, 18. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Monika Leykam Europäische Investoren treten auf die Bremse Institutionelle europäische Anleger haben erstmals seit Jahren ihr Allokationsziel für Immobilien gesenkt. Das zeigt eine Umfrage des Fondsverbands Inrev. Asiatische und … Mehr dazu von Monika Leykam | Mittwoch, 18. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Volker Thies Logistikumsatz in Rhein-Main halbiert sich 2022 Der Flächenumsatz am Logistikmarkt ist in der Region Rhein-Main im Jahr 2022 um gut die Hälfte eingebrochen. Das geht aus Zahlen von Realogis hervor. Das sei aber keine Folge der … Mehr dazu von Volker Thies | Mittwoch, 18. Januar 2023
Quelle: Imago, Urheber: U. J. Alexander ING rechnet mit weiter hohen Beton- und Zementpreisen Die Preise für Beton, Zement und Ziegel werden einer Studie zufolge mindestens bis zum Frühjahr hoch bleiben. Obwohl die Energiepreise und damit eine maßgebliche Kostenkomponente … Mehr dazu von Kristina Pezzei | Montag, 16. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Peter Dietz Die Zeit der Logistik-Rekorde ist vorerst vorbei Mehr als 8 Mio. qm Industrie- und Logistikfläche wurden im vergangenen Jahr vermietet oder bezogen. Damit ist der Markt im Vergleich zu 2021 stabil geblieben. Die Zeit der Rekorde … Mehr dazu von Peter Dietz | Montag, 16. Januar 2023
Angebotener Wohnungsneubau verliert im vierten Quartal 2022 stärker als Bestand Die Angebotspreise für Wohnimmobilien haben im vierten Quartal 2022 deutlich nachgegeben, sagt die Analyse des Onlineportals Immoscout 24. Ein unerwarteter Trend: Der … Mehr dazu von Jutta Ochs | Montag, 16. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Theda Eggers Hoher Umsatz spiegelt Situation am Hamburger Investmentmarkt nur bedingt Zwischen 4 Mrd. und 5 Mrd. Euro liegt der Umsatz am Hamburger Investmentmarkt 2022. Doch die Übernahme von Alstria durch Brookfield sowie die 25%-Beteiligung der Commerz Real an … Mehr dazu von Friedhelm Feldhaus | Montag, 16. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Christoph von Schwanenflug Besucher wollen mehr Entertainment in Einkaufszentren Laut einer PwC-Studie wünschen sich die Besucher von Einkaufszentren mehr Unterhaltungs- und Freizeitangebote, mehr Grünflächen, mehr Sitzmöglichkeiten sowie kostenlose WCs … Mehr dazu von Christoph von Schwanenflug | Freitag, 13. Januar 2023
Tatsächlich gezahlte Wohnungskaufpreise geben deutlich nach Die tatsächlich gezahlten Kaufpreise für Wohnimmobilien sind im vierten Quartal 2022 deutlich nach unten gegangen, besagt eine Auswertung des Bewerters Sprengnetter. Ein Minus von … Mehr dazu von Jutta Ochs | Freitag, 13. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Christine Rose Haus & Grund hält Wohnungsmieten (noch) für bezahlbar Haus & Grund zufolge sind die Mieten in den vergangenen Jahren leichter bezahlbar geworden. Als Grund dafür nennt der Eigentümerverband, dass die Bruttoeinkommen im Schnitt … Mehr dazu von Christine Rose | Donnerstag, 12. Januar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Florian Manthey Der Druck auf die Vermieter wächst Eigentümer wollen und müssen 2023 energetisch modernisieren. Die Baukosten aber sind enorm und die Solvenz der den Modernisierungsaufwand mittragenden Mieter ist fraglich. Diese … Mehr dazu von Jutta Ochs | Donnerstag, 12. Januar 2023