Bildergalerie: Wolkenkratzer des Jahres kommt erstmals au...
Unternehmen
Projekte
Märkte
Personen
Nachrichten
Newsletter
ePaper
Wohnmarktanalyse
Abo-Pakete
Probelesen
Research
Jobs
Veranstaltungen
Mediadaten
Redaktion
Login
Home
zum Artikel:
Wolkenkratzer des Jahres kommt erstmals aus China
Wolkenkratzer des Jahres kommt erstmals aus China
Bild: Jan Martin
Wangjing SOHO in Peking, China. 200 m hoch von Zaha Hadid Architects.
1/10
Teilen
Bild: B. Plessi
Bosco Vertivale, Mailand, 105 m, Boeri Studio.
2/10
Teilen
Bild: Thomas Pichereau
Tour D2, Courbevoie, Frankreich, 171 m, Agence d'Architecture Anthony Béchu.
3/10
Teilen
Bild: Royce Douglas
One World Trade Center, New York, 541 m, Skidmore, Owings & Merrill.
4/10
Teilen
Bild: Michiel van Dijk
The Leadenhall Building, London, 224 m, Rogers Stirk Harbour + Partners.
5/10
Teilen
Bild: Ralf Roletschek
Burj Mohammed Bin Rashid, Abu Dhabi, 382 m, Foster + Partner.
6/10
Teilen
Bild: Igor Butyrskii
Soyak Kristal Kule, Istanbul, 169 m, Pei Cobb Freed & Partners.
7/10
Teilen
Bild: Royce Douglas
One 57, New York City, 306 m, Atelier Christian de Portzamparc, Williams + Partner.
8/10
Teilen
Bild: Tim Dickson
Infinity, Brisbane, Australien, 248 m, DBI Design.
9/10
Teilen
Bild: Mathias Beinling
KKR Tower, Kuala Lumpur, Malaysia, 248 m, GDP Architects.
10/10
Teilen
zum Artikel:
Wolkenkratzer des Jahres kommt erstmals aus China
Teilen