www.iz.de

www.iz.de
Bildergalerie: Uni-Gebäude sind oft auch architektonisch ...
www.iz.de

  • Unternehmen
  • Projekte
  • Märkte
  • Personen
  • Nachrichten
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Research
  • Newsletter
  • Werben
  • E-Paper
  • Abo
  • Redaktion
  • Login
  1. Home
zum Artikel:

Uni-Gebäude sind oft auch architektonisch ansprechend

Uni-Gebäude sind oft auch architektonisch ansprechend

Die Zentralbibliothek der Mexikanischen Nationaluniversität aus dem Jahr 1953. Bild: Luis Ibáñez
Die Zentralbibliothek der Mexikanischen Nationaluniversität aus dem Jahr 1953.
1/12
Teilen
Aus dem Jahr 1969 ist die Bradfield Hall der Cornell University in den USA. Bild: John W. Cahill
Aus dem Jahr 1969 ist die Bradfield Hall der Cornell University in den USA.
2/12
Teilen
Der Campus Luigi Einaudi in Turin stammt aus dem Jahr 2013. Bild: Carmelo D'Agostino
Der Campus Luigi Einaudi in Turin stammt aus dem Jahr 2013.
3/12
Teilen
Schlicht: die Faculty of History in Cambridge. Bild: John Levett
Schlicht: die Faculty of History in Cambridge.
4/12
Teilen
Das Graduate Centre der London Metropolitan University. Bild: J. Haeske
Das Graduate Centre der London Metropolitan University.
5/12
Teilen
Hauptgebäude der Lomonosov Moscow State University, erbaut 1953. Bild: Igor Butyrskii
Hauptgebäude der Lomonosov Moscow State University, erbaut 1953.
6/12
Teilen
Mode Gakuen Cocoon Tower in Tokio, entworfen von Daniel Libeskind. Bild: Mathew Shaffer
Mode Gakuen Cocoon Tower in Tokio, entworfen von Daniel Libeskind.
7/12
Teilen
Die Philologische Bibliothek  der Freien Universität Berlin. Das Bibliotheksgebäude wurde von Norman Foster entworfen und 2005 eröffnet. Bild: David Ausserhofer
Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin. Das Bibliotheksgebäude wurde von Norman Foster entworfen und 2005 eröffnet.
8/12
Teilen
Hong Kong, das Run Run Shaw Creative Media Centre, ebenfalls von Daniel Libeskind. Bild: Bjarke Liboriussen
Hong Kong, das Run Run Shaw Creative Media Centre, ebenfalls von Daniel Libeskind.
9/12
Teilen
Sharp Centre for Design am Ontario College of Art & Design (abgekürzt: OCAD), Kanadas größter und ältester Universität für Kunst und Design. Bild: Andreina Schoeberlein
Sharp Centre for Design am Ontario College of Art & Design (abgekürzt: OCAD), Kanadas größter und ältester Universität für Kunst und Design.
10/12
Teilen
An der Universität von Plymouth findet sich das Roland Levinsky Building aus dem Jahr 2007. Bild: Alan Coates
An der Universität von Plymouth findet sich das Roland Levinsky Building aus dem Jahr 2007.
11/12
Teilen
Der Senior in dieser Sammlung: Die Universitätsbibliothek der Uni Leuven in Belgien, erbaut 1928. Bild: Michiel van Dijk
Der Senior in dieser Sammlung: Die Universitätsbibliothek der Uni Leuven in Belgien, erbaut 1928.
12/12
Teilen

zum Artikel:

Uni-Gebäude sind oft auch architektonisch ansprechend

Teilen