Bildergalerie: Speicherstadt und Kontorhausviertel sind W...
Unternehmen
Projekte
Märkte
Personen
Nachrichten
Jobs
Veranstaltungen
Shop
Research
Newsletter
Werben
E-Paper
Abo
Redaktion
Login
Home
zum Artikel:
Speicherstadt und Kontorhausviertel sind Weltkulturerbe
Speicherstadt und Kontorhausviertel sind Weltkulturerbe
Bild: HHLA
Die Speicherstadt ist heute ein mischgenutztes Quartier zwischen City und Hafencity.
1/7
Teilen
Bild: UIRE
Das bekannteste Gebäude im Kontorhausviertel ist das Chilehaus - heute im Besitz der Union Investment Real Estate (UIRE).
2/7
Teilen
Bild: Thomas Maciejewski/
pixelio.de
Fast genau 70 Jahre nach der Einweihung des Gropiusbaus in Dessau wurde das Bauhaus 1996 in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen.
3/7
Teilen
Bild: Hartmuth Bendig/
pixelio.de
Als Zeugnisse für die "Entwicklung von Autonomie und Marktrechten des europäischen Bürgertums" wurden das Bremer Rathaus und die Roland-Statue 2004 zum Welterbe ernannt.
4/7
Teilen
Bild: Reiner Giel/
pixelio.de
Die Altstadt von Bamberg wurde 1993 wegen ihrer Modellhaftigkeit in die Welterbeliste aufgenommen.
5/7
Teilen
Bild: Birgit Winter/
pixelio.de
In Hildesheim liegen zwei Welterbe unmittelbar nebeneinander. Die St. Michaelis Kirche (Bild) und der Dom.
6/7
Teilen
Bild: Christoph Froning/
pixelio.de
Der Aachener Dom war das erste Weltkulturerbe Deutschlands (1978).
7/7
Teilen
zum Artikel:
Speicherstadt und Kontorhausviertel sind Weltkulturerbe
Teilen