www.iz.de

www.iz.de
Bildergalerie: Rekord-WM in Russland in Sachen Baukosten ...
www.iz.de

  • Unternehmen
  • Projekte
  • Märkte
  • Personen
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • ePaper
  • Wohnmarktanalyse
  • Abo-Pakete
  • Probelesen
  • Research
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Login
  1. Home
zum Artikel:

Rekord-WM in Russland in Sachen Baukosten zu erwarten

Rekord-WM in Russland in Sachen Baukosten zu erwarten

Kaliningrad, Bauzeit 2011-2017, Kapatzität: 45.015 Plätze, Heimatverein: FK Balitka Kaliningrad. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Kaliningrad, Bauzeit 2011-2017, Kapatzität: 45.015 Plätze, Heimatverein: FK Balitka Kaliningrad.
1/16
Teilen
St. Petersburg, Kapazität: 69.501 Plätze, Heimatverein: FK Zenit Sankt Petersburg. Bild: Russia 2018 Bid Committee
St. Petersburg, Kapazität: 69.501 Plätze, Heimatverein: FK Zenit Sankt Petersburg.
2/16
Teilen
Olympiastadion Luschniki in Moskau, Erbaut: 1956, letzter Ausbau: 2016-2017, Kapazität: 89.318 Plätze, FK Torpedo Moskau. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Olympiastadion Luschniki in Moskau, Erbaut: 1956, letzter Ausbau: 2016-2017, Kapazität: 89.318 Plätze, FK Torpedo Moskau.
3/16
Teilen
Oblast, Stadion Moskau Region, Erbaut 2011-2017, Kapazität nach dem Ausbau: 44.257 Plätze, Heimatverein: FK Saturn Ramenskoje. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Oblast, Stadion Moskau Region, Erbaut 2011-2017, Kapazität nach dem Ausbau: 44.257 Plätze, Heimatverein: FK Saturn Ramenskoje.
4/16
Teilen
Spartak Stadion Moskau, Erbaut 2011-2017, Kapazität: 46.990 Plätze, Spartak Moskau. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Spartak Stadion Moskau, Erbaut 2011-2017, Kapazität: 46.990 Plätze, Spartak Moskau.
5/16
Teilen
Dynamo Stadion Moskau, Erbaut 1928, letzter Ausbau 2012, Kapazität: 44.920 Plätze, Meimatvereine PFK ZSKA Moskau und Dynamo Moskau. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Dynamo Stadion Moskau, Erbaut 1928, letzter Ausbau 2012, Kapazität: 44.920 Plätze, Meimatvereine PFK ZSKA Moskau und Dynamo Moskau.
6/16
Teilen
Kasan, Erbaut: 2011-2017, Kppazität: 45.105 Plätze, Heimatverein: FK Rubin Kasan. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Kasan, Erbaut: 2011-2017, Kppazität: 45.105 Plätze, Heimatverein: FK Rubin Kasan.
7/16
Teilen
Nischni Nowgorod, Neubau bis 2017, Kapazität nach Ausbau: 44.899 Plätze, Verein: FK Wolga Nischni Nowgorod. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Nischni Nowgorod, Neubau bis 2017, Kapazität nach Ausbau: 44.899 Plätze, Verein: FK Wolga Nischni Nowgorod.
8/16
Teilen
Stadion Jaroslawl, Neubau bis 2017, Kapazität dann: 44.042 Plätze, Verein: FK Schinnik Jaroslawl. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Stadion Jaroslawl, Neubau bis 2017, Kapazität dann: 44.042 Plätze, Verein: FK Schinnik Jaroslawl.
9/16
Teilen
Stadion Samara, Neubau bis 2017, Kapazität nach Ausbau: 44.198 Plätze, Verein: Krylia Sowetow Samara. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Stadion Samara, Neubau bis 2017, Kapazität nach Ausbau: 44.198 Plätze, Verein: Krylia Sowetow Samara.
10/16
Teilen
Stadion Wolgograd, Neubau bis 2017, geplante Kapazität: 45.015 Plätze, Verein: FC Rotor Wolgograd. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Stadion Wolgograd, Neubau bis 2017, geplante Kapazität: 45.015 Plätze, Verein: FC Rotor Wolgograd.
11/16
Teilen
Stadion Sasansk, Neubau bis 2017, Plätze: 45.015, Verein: FC Mordovia Saransk. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Stadion Sasansk, Neubau bis 2017, Plätze: 45.015, Verein: FC Mordovia Saransk.
12/16
Teilen
Stadion Krasnodar, Neubau bis 2017, Kapazität nach Ausbau: 50.015 Plätze, Verein: FC Kuban Krasnodar. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Stadion Krasnodar, Neubau bis 2017, Kapazität nach Ausbau: 50.015 Plätze, Verein: FC Kuban Krasnodar.
13/16
Teilen
Rostow am Don, Neubau bis 2017, Kapazität geplant: 43.702 Plätze, Verein: FC Rostow. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Rostow am Don, Neubau bis 2017, Kapazität geplant: 43.702 Plätze, Verein: FC Rostow.
14/16
Teilen
Olympiastadion Sotschi, vollendet 2013, Kapazität: 47.659 Plätze, Verein: FC Sotchi-04. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Olympiastadion Sotschi, vollendet 2013, Kapazität: 47.659 Plätze, Verein: FC Sotchi-04.
15/16
Teilen
Zentralstadion Jekaterinburg, erbaut 1957, geplante Kapazität 44.130 Plätze, Verein: Ural Swerdlowsk Oblast. Bild: Russia 2018 Bid Committee
Zentralstadion Jekaterinburg, erbaut 1957, geplante Kapazität 44.130 Plätze, Verein: Ural Swerdlowsk Oblast.
16/16
Teilen

zum Artikel:

Rekord-WM in Russland in Sachen Baukosten zu erwarten

Teilen