Bildergalerie: Opern: Horte der Kultur und architektonisc...
Unternehmen
Projekte
Märkte
Personen
Nachrichten
Newsletter
ePaper
Wohnmarktanalyse
Abo-Pakete
Probelesen
Research
Jobs
Veranstaltungen
Mediadaten
Redaktion
Login
Home
zum Artikel:
Opern: Horte der Kultur und architektonische Wahrzeichen
Opern: Horte der Kultur und architektonische Wahrzeichen
Bild: Dieter Schütz
pixelio.de
Das vielleicht bekannteste Opernhaus der Welt: die Oper von Sydney.
1/17
Teilen
Bild: Gabi Eder
pixelio.de
Valencia, Palau de les Arts Reina Sofía bei Nacht.
2/17
Teilen
Bild: S.Flint
pixelio.de
Shanghai.
3/17
Teilen
Bild: Renate Hermesmeier
pixelio.de
Die Nationaloper in Oslo, Norwegen.
4/17
Teilen
Bild: Tomsk
pixelio.de
Futuristisch: Santa Cruz, Teneriffa.
5/17
Teilen
Bild: Katharina Wieland
pixelio.de
Modernes dänisches Design in Kopenhagen.
6/17
Teilen
Bild: Hans-Christian Hein
pixelio.de
Essen, Ruhrgebiet, Deutschland.
7/17
Teilen
Bild: Gabi Eder
pixelio.de
Los Angeles Opera, Dorothy Chandler Pavillon.
8/17
Teilen
Bild: Rainer Sturm
pixelio.de
Weltberühmt: die Metropolitan Opera in Manhattan, New York.
9/17
Teilen
Bild: Ich und Du
pixelio.de
Die Philharmonie in Köln.
10/17
Teilen
Bild: I. Rasche
pixelio.de
Soll mal eine Oper werden, die Elbphilharmonie in Hamburg.
11/17
Teilen
Bild: Bildpixel
pixelio.de
Das Opernhaus von Montreal, Kanada.
12/17
Teilen
Bild: Bildpixel
pixelio.de
Opernhaus in Odessa.
13/17
Teilen
Bild: Bildpixel
pixelio.de
Die Oper von Kiew.
14/17
Teilen
Bild: Rainer Sturm
pixelio.de
Das Opernhaus Garnier in Paris.
15/17
Teilen
Bild: Petra Discherl
pixelio.de
Die Oper von Nizza.
16/17
Teilen
Bild: Bildpixel
pixelio.de
Opera de Monaco.
17/17
Teilen
zum Artikel:
Opern: Horte der Kultur und architektonische Wahrzeichen
Teilen