Blick vom Elbtorquartier über den Magdeburger Hafen auf das Überseequartier.
1/8
Teilen
Bild: Unibail-Rodamco
Das südliche Überseequartier soll als Ensemble von Geschäftshäusern entstehen
2/8
Teilen
Bild: Unibail-Rodamco
50.000 Passanten sollen ab 2021 täglich über den Überseeboulevard flanieren.
3/8
Teilen
Bild: Unibail-Rodamco
Die repräsentative Elbe-Ansicht des neu konzipierten südlichen Überseequartiers.
4/8
Teilen
Bild: ff
Das nördliche Überseequartiers ist seit 2011 weitgehend fertiggestellt.
5/8
Teilen
Bild: ff
Der Einzelhandel des nördlichen Überseequartiers braucht die Ankermieter des südlichen Überseequartiers.
6/8
Teilen
Bild: ff
Die Kreuzfahrtgäste sollen erheblich zum Umsatz im südlichen Überseequartier beitragen. Hier das provisorische Kreuzfahrtterminal am Unilever-Gebäude.
7/8
Teilen
Bild: ff
Während Jan Rouven Künzel, Art-Invest (l.), und Heinrich Grüter, Trägerverbund Innenstadt (2.v.l.), die Konzeption des südlichen Überseequartiers eher kritisch sehen, erwarten Gerd Wilhelmus, Unibail-Rodamco (2.v.r.), und Udo Radtke, GfK Geomarketing, keine nachhaltig negativen Folgen für die City.