Grüne Architekur: Pflanzen und Bäume auf, am und im Gebäude
Bild: Camillo Sirianni
In Mailand wird derzeit das Wohnensemble Bosco Verticale realisiert. Auf den beiden Hochhäusern sollen so viele Bäume wie auf 10.000 qm Waldfläche wachsen. Entworfen wurde der Komplex vom Architekturbüro Boeri Studio.
1/19
Teilen
Bild: Woha, Patrick Bingham-Hall
Grüne Urbanität: In absehbarer Zeit werden die Gebäudestrukturen des Parkroyal on Pickering im Pflanzengrün verschwinden.
2/19
Teilen
Bild: Erwin Soo
Der Büro- und Hotelkomplex in Singapur wurde vom Architekturbüro Woha entworfen.
3/19
Teilen
Bild: Erwin Soo
Von Bonsai-Arrangements und Reisterrassen ließen sich die Architekten aus Singapur bei dem in diesem Jahr fertiggestellten Projekt inspirieren.
4/19
Teilen
Bild: Woha, Patrick Bingham-Hall
Das Büro Woha entwarf auch Newton Suites, ...
5/19
Teilen
Bild: Host Kiechle
... ein 36-geschossiges Wohnhochhaus mit Sky Gardens und vielen Balkonen am Rande Singapurs.
6/19
Teilen
Bild: T.R. Hamzah & Yeang Sdn. Bhd.
Mit dem Menara Mesiniaga in der malaysischen Stadt Subang Jaya nahe Kuala Lumpur wurden bereits 1992 erste Maßstäbe in Sachen grüne Architektur gesetzt.
7/19
Teilen
Bild: T.R. Hamzah & Yeang Sdn. Bhd.
Durch die offene Fassade wird eine natürlich Luftzirkulation gewährleistet.
8/19
Teilen
Bild: Carlo Matta
Es gilt als das erste bioklimatische Hochhaus der Welt und wurde von T.R. Hamzah & Yeang Sdn. Bhd. entworfen.
9/19
Teilen
Bild: T.R. Hamzah & Yeang Sdn. Bhd.
Auch das Bürohaus Solaris in Singapur wurde von T.R. Hamzah & Yeang Sdn. Bhd. entworfen.
10/19
Teilen
Bild: T.R. Hamzah & Yeang Sdn. Bhd.
Die treppenartigen Terrassen des 15-stöckigen Gebäudes bieten 8.000 qm Grünfläche.
11/19
Teilen
Bild: Commerzbank
Der Frankfurter Commerzbank Tower verfügt über neun 450 qm große Sky Gardens.
12/19
Teilen
Bild: Commerzbank
Das Gebäude wurde 2009 von der Stadt Frankfurt mit den Green Building Award ausgezeichnet.
13/19
Teilen
Bild: Emilio Ambasz, Architect
Die Terrassenlandschaft des Acros Fukuoka geht in einen Park über. Das Gebäude in der südjapanischen Hafenstadt Fukuoka wurde 1995 fertiggestellt.
14/19
Teilen
Bild: Anne Battenfeld
Die Waldspirale in Darmstadt wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen.
15/19
Teilen
Bild: Anne Battenfeld
Die Wohnanlage wurde mit Recycling-Beton gebaut.
16/19
Teilen
Bild: Carolien Dekeersmoeker
Das Vancouver Convention Center soll zu den grünsten Konferenzzentren der Welt gehören. Auf dem begrünten Dach befinden sich sechs Bienenstöcke.
17/19
Teilen
Bild: Patrick Blanc, Ateliers Jean Nouvel
Ein vertikaler Garten am Musée du Quai Branly in Paris.
18/19
Teilen
Bild: Doodsworth & Green
Die künstliche Vegetation an der Fassade wird durch perforierte Röhren mit Wasser und Mineralien versorgt.