Gero Bergmann: „Je besser der CO2-Footprint eines Gebäudes ist, desto eher können wir Margenvorteile an den Kunden weitergeben.“ Er ist Vorstandsmitglied der Bayern LB.
Tobias Willmeroth und Alexandra Pawlowski: „ESG bedeutet für uns, dass wir die entsprechenden Kriterien nicht nur als alleinstehende Faktoren in die Strategie und Kultur von Artprojekt implementieren, sondern dass wir holistische Zukunftskonzepte für eine enkelfähige Zukunft initiieren, wie wir das mit dem Food Campus Berlin als Innovationszentrum für Smart Proteins und Planetary Health Solutions bereits realisieren.“ Sie sind Geschäftsführer bzw. Head of Letting Food Campus Berlin bei Artprojekt Real Estate.
Jeremy Rifkin: „Wir müssen die komplette gebaute Infrastruktur innerhalb von 20 Jahren verändern.“ Er ist Professor, Publizist und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends.
Manuel Köppel: „Der positive Effekt von ESG auf den Wert einer Immobilie wird aus meiner Sicht überschätzt. In einzelnen Fällen – bei sehr guten Objekten in entsprechender Lage – kann ein Preisaufschlag denkbar sein. Aber das ist keinesfalls generell so.“ Köppel ist CFO von BF direkt (r. neben CEO Francesco Fedele).
Peter Axmann: „Der Bedarf an ESG-konformen Immobilien wird in den nächsten fünf Jahren nicht zu decken sein.“ Er ist Leiter des Immobilienkundengeschäfts bei der HCOB.
5/11
Teilen
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Robin Göckes
Marcus Eilers: „Ich persönlich glaube eher an einen Brown Discount als an ein Green Premium.“ Er ist Head of European Residential bei M&G Real Estate.
Susanne Eickermann-Riepe: „Der Klimapfad geht nicht mehr weg. Wer heute noch nicht sagen kann, wie viel CO2 pro Quadratmeter seine Immobilien verursachen, der ist noch nicht aufgewacht.“ Sie ist Vorstandsvorsitzende von Rics Deutschland.
Jutta Heusel: „ESG hat sich vom Nischenthema zum gefragten Expertenwissen entwickelt. Das spiegelt sich in der Personalsuche wider. Der Nachwuchs steigt mit diesem Trend in die Branche ein und macht Druck, die gesetzten Ziele in die Realität umzusetzen.“ Sie ist Managing Director bei der Personalberatung Kollmannsperger und Vorstandsmitglied bei Frauen in der Immobilienwirtschaft.
Karsten Eisenmann: „Wir müssen uns überlegen, was wir mit den Immobilien im Bestand machen, die wir schon aus technischer Sicht nicht klimaneutral entwickeln können. Denn Abriss und Neubau ist nicht immer die richtige Lösung.“ Er ist Associate Partner bei Drees & Sommer.
Torsten Hollstein: „ESG-konforme Objekten sind gesucht, da gibt es aus regulatorischen Gründen schon fast einen Zwang, sie zu kaufen.“ Hollstein ist geschäftsführender Gesellschafter bei CR Investment Management.
Christof Winkelmann: „Selbst wenn die Immobilienbranche sofort alle Objekte transformieren würde, würde es trotzdem Jahre dauern, ein Portfolio komplett zu drehen. Da brauchen wir realistische Ziele.“ Er ist Vorstandsmitglied der Aareal Bank.