Blick von der Markthalle auf das zukünftige Dorotheenquartier. Architekt Behnisch sieht das Positive in den vielen Umplanungen:
Hier entstehe eine Stadtstruktur, die sich am Gewachsenen orientiere, alte Verbindungen wieder öffne.
1/5
Teilen
Bild: Behnisch Architekten
Ansicht des Stadtquartiers vom Karlsplatz aus. Im fünften bis siebten Stockwerk entstehen 20 Mietwohnungen, jeweils mit Loggia oder Dachterrasse und Blick über die City.
2/5
Teilen
Bild: Behnisch Architekten
Ende 2016 soll es an der Sporerstraße, gegenüber dem Breuninger Stammhaus, so aussehen.
3/5
Teilen
Bild: Thomas Niedermüller/Breuninger
Symbolträchtig zur Grundsteinlegung vereint: Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Architekt Stefan Behnisch, Willy Oergel, Vorsitzender der Unternehmensleitung Breuninger, sein Vorgänger und Ideengeber des Projekts Willem van Agtmael, Rechtsanwalt Wienand Meilicke und Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn.
4/5
Teilen
Bild: Arnim Kilgus/Breuninger
Der aktuelle Blick auf die Baustelle des Dorotheenquartiers am Karlsplatz. Ende 2016 soll das Quartier mit einer gesamten Bruttogeschossfläche von ca. 65.000 qm fertiggestellt sein.