Das Atomium war das Wahrzeichen der Expo 1958 in Brüssel. Es zeigt in 150 milliardenfacher Vergrößerung den chemischen Aufbau des Eisenkristalls.
1/5
Teilen
Bild: SCHMIDHUBER / Milla & Partner
Deutscher Pavillons für die Weltausstellung 2015 in Mailand, Rampe auf die obere Landschaftsebene.
2/5
Teilen
Bild: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Bis in die 30er Jahre hinein war immer von Palästina-Pavillon die Rede. Zur Expo 1937 in Paris hieß es bereits Israel und Palästina - durchaus bemerkenswert zehn Jahre vor der Staatsgründung Israels.
3/5
Teilen
Bild: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Der deutsche Pavillon auf der Expo von Shanghai 2010. Das besondere daran: Er "schwebt" baulich über einer zuvor angelegten Landschaft.
4/5
Teilen
Bild: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Das Plakat zur derzeitigen Ausstellung in Düsseldorf.