Spezialfonds floss 2022 viel mehr zu als Publikumsfonds Offene Immobilien-Spezialfonds bauten 2022 ihren Vorsprung gegenüber Publikumsfonds weiter aus. Die Zuwächse für die Profi-Vehikel in der BVI-Statistik überstiegen die der ... Mehr dazu von Monika Leykam | Donnerstag, 09. Februar 2023
AEW erkennt 51 Mrd. Euro Kreditlücke Durch Veränderungen bei Beleihungsausläufen und Zinsdeckung fehlt es in Europas Kernmärkten an Krediten zur Refinanzierung von Immobilien … Mehr dazu von Ulrich Schüppler | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: Latham & Watkins LLP Was geschieht bei einer unsicheren Wertprognose für die Immobilie? Der Wert einer Immobilie wird letztlich per Kauf und Verkauf bestimmt. Während der Bestandhaltung bieten Bewertungen eine Indikation, was bei einem (potenziellen) Verkauf erzielt … Mehr dazu von Torsten Volkholz | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: Hogan Lovells International LLP, Urheberin: Dr. Katlen Blöcker Was bringt eine Restrukturierung von Immobilienanleihen mittels StaRUG? Seit Ende 2020 besteht dank des StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) für kriselnde Anleiheemittenten eine weitere Möglichkeit der Sanierung außerhalb … Mehr dazu von Katlen Blöcker | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: Hogan Lovells International LLP, Urheberin: Dr. Katlen Blöcker Was bieten Debt-Fonds als alternative Kreditgeber? Die Banken sind deutlich zurückhaltender bei der Kreditvergabe im Immobiliensektor geworden. Ein Beispiel ist die gestiegene Bedeutung der Energieeffizienz von Gebäuden, die unter … Mehr dazu von Katlen Blöcker | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: Hogan Lovells International LLP, Urheberin: Bianca Engelmann Worauf ist bei konzerninternen Darlehen zu achten? Viele Gruppengesellschaften sind auf konzerninterne Darlehen angewiesen, um ihren Liquiditätsbedarf zu decken. Während sich Verhandlungen über Fremdkapital wochenlang hinziehen … Mehr dazu von Bianca Engelmann | Donnerstag, 09. Februar 2023
Welche Klauseln braucht es bei Mezzaninekapital? Mezzaninefinanzierungen gehören vor allem bei Projektentwicklungen inzwischen zum Standardrepertoire. Kommt ein Mezzaninefinanzierer ins Spiel, wird die Finanzierung … Mehr dazu von Filip Kurkowski | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: Latham & Watkins LLP Wie wirkt sich die Transaktionsflaute auf Immobilienfinanzierungen aus? Der geringe Dealflow verschleiert ein wenig, dass viele Banken derzeit nur bedingt bereit sind, neue Immobilienfinanzierungen auszureichen. Sie fokussieren sich auf bestimmte … Mehr dazu von Anna-Maria Kuckerz | Donnerstag, 09. Februar 2023
Was passiert, wenn sich Projektentwicklungen verzögern oder verteuern? Bei der Finanzierung von Projekten ist neben einem intern gesteuerten Cash-Management ein externes Controlling mit engmaschigem Tracking des Projektfortschritts entscheidend … Mehr dazu von Torsten Volkholz | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: Latham & Watkins LLP Wie können höhere Finanzierungskosten gedeckt werden? Vermehrt treten bei variabel verzinsten Darlehen Situationen auf, bei denen die Mieteinnahmen nicht mehr die gestiegenen Geldmarktzinsen decken. Ebenso kann es aufgrund der … Mehr dazu von Anna-Maria Kuckerz | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Ulrich Schüppler "Das Problem ist der sprunghafte Zinsanstieg" Die US-Notenbank und die Europäische Zentralbank (EZB) haben vergangene Woche erwartungsgemäß die Leitzinsen erneut angehoben, sehen sich bei der Inflationsbekämpfung jedoch noch … Mehr dazu von Ulrich Schüppler | Donnerstag, 09. Februar 2023
Urheber: Christof Mattes Liebe Leserinnen, liebe Leser, zum ersten Mal erreicht Sie unser Magazin Immobilienfinanzierung unabhängig von der Printausgabe der Immobilien Zeitung per Post. Der Grund ist ein guter: Es ist uns endlich … Mehr dazu von Brigitte Mallmann-Bansa | Donnerstag, 09. Februar 2023
Nach der Zinswende – Das Finanzierungsumfeld hat sich gedreht Ein weiterer starker Zinsanstieg ist nach Ansicht der Finanzexperten nicht zu befürchten. Doch schon das jetzige Niveau bereitet vielen Immobilienunternehmen Ungemach, insbesondere … Mehr dazu von Ulrich Schüppler | Donnerstag, 09. Februar 2023
Mein Computer, mein Gehilfe – Die BelWertV ermöglicht computergestützte Bewertungen Die Novelle der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) erlaubt bei der Bewertung von Wohnimmobilien durch eine Bank nun auch in Deutschland computerunterstützte Verfahren … Mehr dazu von Ulrich Schüppler | Donnerstag, 09. Februar 2023
Sonderkonjunktur für die Kassen – Das Bauspargeschäft hat mit der Zinswende angezogen Viele potenzielle Immobilienkäufer, die bei den momentanen Marktpreisen nicht zum Zug kommen, nutzen die Zeit zum Aufbau eines Bausparguthabens. Das hat den Bausparkassen … Mehr dazu von Ulrich Schüppler | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: stock.adobe.com, Urheber: ronnarid Nicht per se riskant – Restriktive Banken bereiten den Hotelentwicklern Kopfschmerzen Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie volatil der Betrieb von Hotels ist. Die zuvor stark gestiegenen Pachten schnürten plötzlich zahlreichen Betreibern die Luft ab. Mit den Folgen … Mehr dazu von Peter Dietz, Robin Göckes und Ulrich Schüppler | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: Admodus Mezzanine KG "Zutaten für den perfekten Sturm" – Mezzanineinvestoren haben die Bücher für Neugeschäft geschlossen Dirk Drechsler ist geschäftsführender Gesellschafter des Mezzanine-Advisers und Co-Investors Admodus. Die Nachrangkapitalgeber in Deutschland erlebt er zurzeit in einem … Mehr dazu von Monika Leykam | Donnerstag, 09. Februar 2023
Die Finanzierer sind gefordert – Investmentfähige Pflegeheime bleiben Mangelware Pflegeimmobilien sind ein gefragtes Gut. Vor allem solche, die auch als Investment taugen. Doch gerade da ist die Auswahl begrenzt. Dass sich daran voraussichtlich wenig ändern … Mehr dazu von Ulrich Schüppler und Robin Göckes | Donnerstag, 09. Februar 2023
Quelle: stock.adobe.com, Urheber: anatolir Papierspur statt Bargeldkoffer – Das SDG II soll der Geldwäsche mit Immobilien Einhalt gebieten Immobilien dürfen nicht mehr mit Bargeld bezahlt werden. Das legt das Zweite Sanktionsdurchsetzungsgesetz (SDG II) fest, das Ende 2022 in Kraft getreten ist. An der Neuregelung … Mehr dazu von Anja Hall | Donnerstag, 09. Februar 2023
Zahlen aus der Finanzwelt Der plötzliche Zinsanstieg seit Jahresbeginn 2022 hat die Finanzierungslandschaft massiv verändert. Hinzu kam ab Februar der Ukrainekrieg mit seinen direkten und indirekten … Mehr dazu von Immobilien Zeitung | Donnerstag, 09. Februar 2023